Angaben gemäß § 5 Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) und § 18 Abs. 1 Medienstaatsvertrag (MStV)
Frankfurter Nachrichten
Ein Projekt für unabhängigen, kritischen Journalismus aus Frankfurt am Main
Postanschrift
Redaktion Frankfurter Nachrichten
Goethehöfe
Großer Hirschgraben 17
60311 Frankfurt am Main
Telefon: +49 171 546 4013
E-Mail: redaktion@frankfurter-nachrichten.de
Verantwortlich i. S. d. § 18 Abs. 2 MStV
Carsten Prüser (Anschrift wie oben)
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet.
Marken- und Titelschutz
Die Marke Frankfurter Nachrichten ist markenrechtlich geschützt gemäß § 4 MarkenG und genießt Titelschutz nach § 5 MarkenG. Unsere Wort-Bild-Marke (Logo und Masthead) ist unter der Registernummer 302025243538.3 beim Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) angemeldet.
Archivierung Deutsche Nationalbibliothek
Die Frankfurter Nachrichten sind in das Pflichtablieferungsverfahren der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) gemäß §§ 15 ff. des Gesetzes über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) aufgenommen.
Unsere Inhalte werden dauerhaft von der Deutschen Nationalbibliothek archiviert und sind Teil des digitalen deutschen Kulturerbes.
Netzwerk und Werte
Die Frankfurter Nachrichten sind Teil der Correctiv & Co. Community.
Wir unterstützen gemeinwohlorientierten, unabhängigen Journalismus und teilen die Werte einer offenen, transparenten und demokratischen Gesellschaft.
Unsere Tätigkeit ist geschützt durch das Grundgesetz:
Art. 5 GG: „Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung … werden gewährleistet“.
Und rechtlich privilegiert durch das Hessische Pressegesetz:
§1 HPresseG: „Die Presse ist frei. Sie ist befugt, sich Nachrichten aus dem In- und Ausland zu beschaffen und sie zu veröffentlichen, …. Eine Zensur findet nicht statt.“
§3 HPresseG: „Die Behörden sind verpflichtet, der Presse die gewünschten Auskünfte zu erteilen.“
Pressekodex
Wir haben uns freiwillig den ethischen Standards des Pressekodex des Deutschen Presserats verpflichtet.
Datenschutzhinweis
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Carsten Prüser
Frankfurter Nachrichten
Goethehöfe · Großer Hirschgraben 17
60311 Frankfurt am Main
E-Mail: redaktion@frankfurter-nachrichten.de
Hosting
Diese Website wird bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur, gehostet.
IONOS verarbeitet technische Log-Daten (z. B. IP-Adresse, Zeitpunkt des Zugriffs, Browsertyp, Referrer-URL) zur Gewährleistung von Stabilität und Sicherheit.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb).
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO besteht.
Die Logdaten werden bei IONOS nach spätestens acht Wochen gelöscht.
Cookies und Zugriffsdaten
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind.
Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG i. V. m. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Google Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwendet diese Website Google Fonts, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Servern von Google. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übermittelt, wodurch Google Kenntnis davon erlangt, dass unsere Website über Ihre IP-Adresse aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Inhalte.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer ansprechenden Gestaltung).
Da Google die Daten u. a. in den USA verarbeitet, weisen wir auf das mögliche Risiko hin, dass US-Behörden auf diese Daten zugreifen können.
Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://developers.google.com/fonts/faq
Google Search Console
Zur Überwachung der technischen Stabilität und Auffindbarkeit unserer Website in der Google-Suche nutzen wir die Google Search Console, einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Hierbei werden keine personenbezogenen Daten von Besuchern unserer Website erhoben, gespeichert oder verarbeitet.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage von Daten, die Google eigenständig im Rahmen seiner Suchdienste erzeugt.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technischen Optimierung unseres Webangebots).
Weitere Informationen: https://policies.google.com/privacy
Leadinfo
Wir nutzen den Lead-Generation-Service der Leadinfo B.V., Rotterdam, Niederlande.
Leadinfo erkennt Besuche von Unternehmen anhand von IP-Adressen und zeigt uns öffentlich verfügbare Unternehmensinformationen (z. B. Name, Branche, Anschrift).
Leadinfo setzt zwei First-Party-Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren und die Services zu verbessern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Identifikation von Unternehmenskontakten).
Weitere Informationen und Opt-out-Möglichkeit:
https://www.leadinfo.com/en/opt-out
Kontaktformular
Wenn Sie unser Kontaktformular nutzen, verarbeiten wir Ihre Angaben ausschließlich zur Beantwortung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die Anfrage abgeschlossen ist, spätestens nach sechs Monaten.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Kommentare
Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar hinterlassen, werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung, Ihre E-Mail-Adresse und – sofern Sie sie angeben – Ihr Name oder ein Pseudonym gespeichert.
Zudem wird die vom Internet-Service-Provider (ISP) vergebene IP-Adresse protokolliert. Dies dient der Sicherheit des Seitenbetreibers, falls durch einen Kommentar Rechte Dritter verletzt oder strafrechtlich relevante Inhalte gepostet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer öffentlichen Diskussionsmöglichkeit und an der Abwehr von Rechtsverletzungen). Kommentare bleiben dauerhaft sichtbar, solange der Beitrag online verfügbar ist. IP-Adressen werden nach spätestens 60 Tagen gelöscht.
Archivierung durch die Deutsche Nationalbibliothek
Die Frankfurter Nachrichten sind gemäß §§ 15 ff. DNBG in das Pflichtablieferungsverfahren der Deutschen Nationalbibliothek (DNB) aufgenommen.
Dies bedeutet, dass sämtliche veröffentlichten Inhalte – einschließlich etwaiger Leserkommentare – regelmäßig automatisiert archiviert und dauerhaft gespeichert werden.
Verantwortlich für diese Datenverarbeitung ist die Deutsche Nationalbibliothek, Adickesallee 1, 60322 Frankfurt am Main.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO i.V.m. §§ 15 ff. DNBG.
Die Archivierung dient der gesetzlichen Aufgabe der DNB zur Bewahrung des digitalen Kulturerbes und liegt außerhalb unseres Verantwortungsbereichs.
Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
• Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit (HBDI)
Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden
Web: www.datenschutz.hessen.de
Technische Sicherheit
Diese Website verwendet SSL / TLS-Verschlüsselung, um Ihre übermittelten Daten zu schützen.
Streitbeilegung
Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nach § 36 VSBG teil.
Stand: Oktober 2025: Oktober 2025
Transparenzhinweis:
Wir sind Medienpartner von „ABG besser machen!“ der aktivsten Mieterrechte-NGO in Frankfurt und von der Frankfurter Stelle für Informationsfreiheit, mit der uns gemeinsame Werte und verschiedene persönliche Bezüge eng verbinden. Es bestehen keine finanziellen oder organisatorischen Abhängigkeiten zwischen den genannten Projekten.